Eigenschaften
 
  
 
  Wasser ist ca. 1.000 mal dichter als Luft.
  Auf den menschlichen Körper wirken dabei :
  - der Auftrieb,
  - der Wasserdruck,
  - der Wasserwiderstand,
  und die Wassertemperatur.
  Die Gesetzmässigkeit „Auftrieb” wird unterteilt in den
  - statischen Auftrieb und
  - dynamischen Auftrieb.
  Die Auswirkungen auf den Organismus :
  - fast vollständige Entlastung des Halte- und Bewegungsapparates,
  - Dämpfung der Abwärtsbewegung,
  - Gefühl der Schwerelosigkeit,
  - Lockerung der Muskulatur,
  - Entspannung der Muskulatur,
  - Reduzierung der Verletzungsgefahr,
  - Steigerung von Wohlbefinden,
  - gesteigerte Flexibilität und grösserer Bewegungsumfang,
  - Reduzierung der Verletzungsgefahr und
  - erschwert die Balance im stehtiefen Wasser.
 
 
  Der hydrostatische Druck :
  - wirkt auf den gesamten Körper von allen Seiten und steigt mit zuneh-
    mender Wassertiefe.
  Auswirkungen auf den Körper :
  - Tauchreflex,
  - Massage- und Drainagewirkung,
  - Gauer-Henry-Reflex (Harndrang).
  Die Wassertemperatur :
  - die Wärmeleitfähigkeit des Wassers ist 25 bis 30 mal größer als die an
    der Luft,
  - die Wärmeabgabe des Körpers an das Wasser erfolgt 3 bis 4 mal
    schneller als an Luft.
  Der Wasserwiderstand :
  - wächst exponential mit zunehmender Bewegungsgeschwindigkeit, d.h.
    je höher die Bewegungsgeschwindigkeit, desto höher wird der Wasser-
    widerstand.
  Auswirkungen auf den Körper :
  - geringes Verletzungsrisiko durch Bremswirkung,
  - Straffung des Bindegewebes (Anti-Cellulitis),
  - Kräftigung der gesamten Muskulatur,
  - Ganzkörpertraining,
  - Verbesserung der Ausdauer und
  - Steigerung der Herz-Kreislauf-Aktivität.
 
  
 
  Die besonderen physikalischen Eigenschaften des Wassers und ihre Auswirkungen auf den Organismus
 
  
  
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Eigenschaften
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 